Neue Räume für unsere Schule

Mit großer Freude haben wir kürzlich die Nachricht bekommen, dass unsere neuen Räume auf dem Domberg im Wesentlichen fertiggestellt sind und in den nächsten Wochen nach und nach bezogen werden können. Damit findet unsere Offene Ganztagsschule eine neue Heimat und kann nun in großzügigen Räumlichkeiten, die noch mehr Möglichkeiten bieten als bisher, stattfinden. Vom konzentrierten Arbeiten in der Hausaufgabenzeit kann man sich beispielsweise beim Schmökern im Leseraum oder auch beim Billard im „Spielcasino“ erholen, auch für gemeinsame Projekte gibt es ausreichend Platz, zum Beispiel für Ernährungsprojekte in der neuen Küche.
Neu entstanden sind auch zwei Räume, die auch für den Unterricht am Vormittag genutzt werden sollen. Eine Besonderheit stellt der „Flexiraum“ dar, der einerseits als klassischer Unterrichtsraum verwendet werden kann, sich andererseits aber auch in kürzester Zeit  umgestalten lässt und dann für unterschiedlichste Zwecke dienen kann, etwa für Projektarbeiten, Lernzirkel oder auch als Raum der Stille.
Auch die bislang etwas angespannte Raumsituation für unser Beratungsteam aus Schulpsychologin und Beratungslehrkraft hat durch die neuen Räume ein Ende, denn Frau Steinberger und Herr Krauß dürfen sich nun auf neue Büros mit ausreichend Besprechungsmöglichkeiten freuen.
Wir danken der Erzdiözese München und Freising sehr herzlich dafür, dass sie sich im Zuge der Neugestaltung des Dombergs von Anfang an sehr offen gezeigt hat für die Bedürfnisse der Schule und diese in ihr Konzept aufgenommen hat. Ebenso großer Dank gilt dem Landkreis Freising, der als Sachaufwandträger das Anliegen der Schule unterstützt und die einmalige Chance für die Schule aufgegriffen hat.
Die Bilder zeigen erste Impressionen aus den neuen Räumlichkeiten. Wir freuen uns darauf, sie in den nächsten Wochen nach und nach mit Leben erfüllen zu dürfen.

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse