Breakdance-Workshop mit Benedikt Mordstein
Um dem Thema „Bewegung“ nach der langen Phase der Schulschließung wieder mehr Geltung zu verschaffen, hatte die AOK Freising in Kooperation mit der Fachschaft Sport bereits im letzten Jahr den Auftritt ihres Bewegungsbotschafters Benedikt „Bench“ Mordstein, Breakdance-Weltmeister und Guiness World Records Rekordhalter, am Dom-Gymnasium ermöglicht, der seine Sportart mehreren Jahrgangsstufen unserer Schule nahebrachte. So war die Freude groß, als klar war, dass dieser herausragende Sportler auch in diesem Schuljahr noch einmal zu uns kommen würde. Für die 8. Klassen gab es dann Mitte Oktober reichlich Gelegenheit, aus der eigenen Komfortzone herauszukommen:
Benedikt Mordsteins Frage zu Beginn - „Was treiben wir hier?“ - beantwortete er mit einem Wort selbst: „Breaken“. Ebenso klar formulierte er auch sein Ziel: „Das, was wir machen, machen wir richtig.“ Schon das Aufwärmprogramm mit wechselnden Geschwindigkeiten sorgte dann dafür, dass manch einer aus der Puste geriet, schienen die Intervalle mit hoher Geschwindigkeit doch immer sehr viel länger zu dauern als die mit langsamerer Geschwindigkeit. Aber keiner gab vorzeitig auf. Trotzdem waren alle erleichtert, als es schließlich hieß: „Trinkpause!“
Das Einstudieren eines etwas komplexeren Moves beanspruchte dann die volle Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler, die mit wachsender Begeisterung den Anleitungen folgten. Benedikt Mordstein bezeichnete es als „Kopfsache“, nicht einfach aufzugeben, wenn es anstrengend wird, oder wie er meinte: „wenn es ganz schlimm anstrengend wird.“ Ganz schlimm anstrengend wurde es für manche dann im Weiteren tatsächlich. Doch der Move zu dem Song „Chief Rocka“ von der US-amerikanischen Hip-Hop-Gruppe „Lords of the Underground“ wurde Schritt für Schritt erklärt und immer wieder geübt. Humorvoll demonstrierte Benedikt Mordstein den Unterschied zwischen natürlicher und übertriebener Bewegung und gab auf diese Weise so gar nicht oberlehrerhaft Tipps zur Verbesserung, die gerne angenommen wurden.
Sichtlich stolz waren die Achtklässlerinnen und Achtklässler angesichts des Lobs von ihrem Trainer, gut mitgemacht zu haben. Sie bedankten sich mit frenetischem Applaus bei Benedikt Mordstein für diese so ganz andere, coole Unterrichtsstunde, an deren Ende eine fulminante Kostprobe seines Könnens stand.
Mit den Workshops von Benedikt Mordstein wurde die langjährige Kooperation zwischen der AOK Freising und dem Dom-Gymnasium um ein weiteres Modul erweitert. Seit Jahren arbeiten wir etwa im Bereich des Bewerbungstrainings im Rahmen der P-Seminare in der Oberstufe oder bei besonderen Veranstaltungen wie etwa unserem Spendenlauf für Unicef 2019 zusammen.