Fairtrade-Toilettenjournal
Kaum ein Ort wird so regelmäßig und mit so großer Häufigkeit aufgesucht wie die Toilette und so hatten Schülerinnen der Q11 aus dem Arbeitskreis Fairtrade die Idee, das an den Innenseiten der Toilettentüren ausgehängte Journal zu aktualisieren und anschaulich aufbereitetes und faktenbasiertes Material über Fairtrade zu platzieren: Informationen über die Stärkung der Kinderrechte, über Geschlechtergerechtigkeit, über die Sicherung der Arbeitsrechte von z.B. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sowie über die Umsetzung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung mit Fairtrade.
Ausgestattet mit Schere, Tesafilm, Folien und Farbkopien suchten die Schülerinnen an einem Freitag nach Schulschluss sämtliche Toiletten im Schulhaus auf - 46 an der Zahl –, um ihre Idee in die Tat umzusetzen und mit dieser Aktion in Erinnerung zu rufen, dass das Dom-Gymnasium Fairtrade-School ist und die Umsetzung des Fairtrade-Gedankens im Schulalltag für alle auf der Agenda steht.
Dass die Aktion just im Umkreis des Welttoilettentags am 19. November stattfand, war purer Zufall. Doch passt die Tatsache, dass fast zweieinhalb Milliarden Menschen auf der Welt noch nicht einmal ein ganz einfaches Klo zur Verfügung haben, auf die ein solcher Tag aufmerksam machen will, ebenfalls zum Anliegen der Fairtrade-Aktion, die Schulgemeinschaft für wichtige gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren.