Studienfahrten 2021

Nach den pandemiebedingten Absagen der Studienfahrten im vergangenen Schuljahr wollten wir diese Fahrten, die für die Schülerinnen und Schüler der Q12 einen der Höhepunkte ihrer Schulzeit darstellen, im laufenden Schuljahr wenn nur irgend möglich durchführen. Damit für den Fall, dass dies möglich sein sollte, alles vorbereitet sein würde, hatten Monika Scheffler, Matthias Apel und Martin Baumgartner als Fahrtenleitungen die Planungen seit Monaten vorangetrieben und auch dann nicht aufgegeben, als die Wahrscheinlichkeit für eine Durchführung eher zu schwinden schien. Abweichend von den traditionellen Fahrtenzielen des Dom-Gymnasiums, die die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs in „normalen“ Zeiten unserem sprachlichen und humanistischen Profil entsprechend nach Südfrankreich, Süditalien oder auch Griechenland führen, wurden diesmal bewusst innerdeutsche Ziele gewählt in der Hoffnung, so mit eventuell auftretenden coronabedingten Komplikationen leichter umgehen zu können. Groß war die Freude, als klar war, dass die Rahmenbedingungen die Durchführung der Fahrten tatsächlich zuließen und so ging es in der Woche vor den Herbstferien in drei Gruppen los:
Eine Gruppe machte sich nach Thüringen und Sachsen auf, eine andere steuerte Ziele an Rhein und Ruhr an und die dritte Gruppe zog es auf die Insel Rügen. Nach einer interessanten und abwechslungsreichen Woche kehrten alle mit vielfältigen Eindrücken und neuen Erfahrungen zurück. Dank der Umsetzung der entsprechenden Hygienekonzepte und nicht zuletzt wohl auch aufgrund einer weit überdurchschnittlichen Impfquote hatte es keine pandemiebedingten Zwischenfälle gegeben.

Die Programme der Studienfahrten 2021 sind im Folgenden hinter den entsprechenden Fahrtenzielen hinterlegt (Thüringen und Sachsen, Rhein und Ruhr, Rügen).
Die Fotostrecken zeigen Impressionen von der Fahrt an Rhein und Ruhr und von der Fahrt nach Rügen.

Studienfahrt an Rhein und Ruhr

Studienfahrt nach Rügen

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse