Durchkreuzt – vorösterlicher Gottesdienst

Die Einladung der Fachschaft Religion zum vorösterlichen ökumenischen Gottesdienst für die 7.Jahrgangsstufe am 7. April 2022 in der Christi-Himmelfahrts-Kirche nahmen die Schülerinnen und Schüler gern an: „Der Gottesdienst tut mir gut!“ Eine Zeit, die den regulären Schulbetrieb unterbricht und ermöglicht, dem nachzuspüren, was angesichts aller schrecklichen Geschehnisse in der Welt trotz allem Hoffnung verspricht.
In einem szenischen Spiel verdeutlichten Siebtklässlerinnen und Siebtklässler das Ringen Jesu im Garten von Gethsemane um die rechte Haltung, mit der er seinen Leidensweg schließlich auf sich nimmt. Ein von Fachschaftsleiterin Christiane Kuhn vorgetragenes Gedicht von Lothar Zenetti formulierte in einprägsamen Gegenüberstellungen, was es heißt, in der Nachfolge Jesu gewohnte Denk- und Verhaltensweisen zu durchkreuzen und Negativem Positives entgegenzusetzen.
Das Durchkreuzen von dem, was ist, um „alles neu zu machen“,  wurde in einer Aktion augenfällig umgesetzt: Schülerinnen und Schüler hefteten an den Längsbalken eines Holzkreuzes Begriffe wie Krieg, Wut und Neid in schwarzer Schrift, an den Querbalken des Kreuzes Begriffe wie Nächstenliebe, Mut und Wahrheit in bunter Schrift. Die Predigt von Pfarrer Thomas Prusseit deutete das Durchkreuzen anhand vieler Beispiele aus der Erfahrungswelt der Siebtklässlerinnen und Siebtklässler weiter aus. Am Ende des Gottesdienstes bildeten alle Besucherinnen und Besucher im gesamten Kirchenraum einen großen Kreis, um den Wunsch und Segen, behütet zu sein, „bis wir uns wiedersehen“, an die Nächste bzw. den Nächsten weiterzugeben. Von den Religionslehrkräften bekamen die Schülerinnen und Schüler am Ausgang ein kleines Holzkreuz überreicht, als Ermutigung, im eigenen Leben sich allzu Bequemem zu widersetzen und Neues zu denken und zu tun.

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse