Friedenskerzen für die Ukraine

Es war der spanische Maler, Grafiker und Bildhauer Pablo Picasso, der für den Weltfriedenskongress 1949 als Plakatmotiv die Silhouette einer weißen Taube entwickelte, um Schutzbedürftigkeit und Suche nach Sicherheit auszudrücken. Seitdem ist die weiße Taube weltweites Symbol für den Frieden. Eine Friedenstaube fand sich auch auf den Kerzen, die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen im evangelischen und katholischen Religionsunterricht mit Hingabe gestaltet hatten, um ihrer Sorge um den Weltfrieden angesichts des Ukrainekriegs Ausdruck zu verleihen und ein Hoffnungszeichen zu setzen.
Religionslehrerin Sonja Schwefel hatte - passend zu dem von ihr entworfenen Motiv - weiße Kerzen, Wachsplatten in Bordeaux - in Anlehnung an die Farbe des Dom-Gymnasiums - , Wachsstreifen in Gold zum Verzieren sowie viele kleine weiße Tauben besorgt. Die Kosten hierfür übernahm der Verein der Freunde des Dom-Gymnasiums e.V.
Vier bei der SMV engagierte Zehntklässlerinnen trotzten dann am 3. April 2022 über vier Stunden lang in der Früh nicht nur der Kälte des unverhofft sich mit Schnee zurückmeldenden Winters, sondern auch der Kälte im Vorraum des Freisinger Mariendoms, um dort die Friedenskerzen in verschiedenen Größen und Stärken gegen eine Spende für das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern anzubieten. Warm ums Herz wurde ihnen freilich sehr schnell: Die Friedenskerzen fanden überaus großen Zuspruch und die aufgestellten Spendenboxen für Renovabis füllten sich rasch. Keine Kerze blieb übrig. Sichtlich beeindruckt waren alle an der Aktion Beteiligten von der Großzügigkeit der Spenderinnen und Spender. Erzielt wurde ein Erlös von 1389,58€, der im Nachgang durch weitere Spenden noch auf 1500, - € anwuchs.
Am 8. April konnte das Geld dann an der Schule an Matthias Dörr und Simon Korbella von Renovabis übergeben werde, die auch skizzierten, wie das Geld zur Unterstützung der unter dem Krieg und seinen Folgen leidenden Menschen verwendet wird.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich bei dieser Aktion auf so vielfältige Weise eingebracht haben!

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse