Medientag für die 8. Klassen

Am 12.05.2022 fand im Rahmen des Medienführerscheins ein Medientag für die achte Jahrgangsstufe statt. Der Vormittag war abwechslungsreich gestaltet mit drei Modulen unter der Leitung von Sonja Schwefel, Silke Veitl und Simone Völkl. In diesen erfuhren die Schülerinnen und Schüler allerhand Wissenswertes über den Umgang mit Medien. Im ersten Modul mit einem Workshop zum Thema „Die ‚perfekte App’ kreieren und Suchtpotential erkennen“ ging es darum, Suchtfaktoren aufzuzeigen und gewinnbringende Marketingstrategien in Apps zu entlarven. Das zweite Modul behandelte Themen wie Cybermobbing, Persönlichkeitsrechte, Urheberrecht, Kostenfalle – illegale Downloads anhand der Materialien „Verklickt!“ von der Polizei.
Zum dritten Modul fanden sich die Achtklässlerinnen und Achtklässler im großen Musiksaal ein. Dort ermöglichte ihnen Kassian Stroh, Journalist bei der Süddeutschen Zeitung und selbst Absolvent des Dom-Gymnasiums, einen umfassenden Einblick in die Aufgabengebiete von Journalisten. Dass er seinen „Job“ von der Pike auf gelernt hat, war der Art und Weise seiner Darstellung deutlich anzumerken: In aktuellen und schülernahen Beispielen verdeutlichte er die Problematik von Falschnachrichten, formulierte pointiert Grundsätze seriösen Journalismus' und erläuterte sie anschließend so, dass er seine junge Zuhörerschaft nie aus dem Blick verlor.
Viel Nachdenkenswertes war dabei, das nicht nur für Journalisten von Belang ist, sondern generell für zwischenmenschliche Kommunikation: nicht einfach alles schreiben und verbreiten, was wir gehört haben, sondern anhand mindestens einer weiteren Quelle kritisch prüfen, ob die Nachricht auch stimmt; nicht einseitig schreiben, sondern auch die Gegenseite zu Wort kommen lassen; klar sagen, wenn wir etwas nicht wissen, Fehler korrigieren und das auch transparent machen.
Maximale Aufmerksamkeit bei den Schülerinnen und Schülern erreichte Kassian Stroh mit seinen Ausführungen zum Ukraine-Krieg. Eindrücklich schilderte er den herausfordernden Umgang mit Falschnachrichten für Journalisten bei täglich mehr als 12000 Meldungen, in denen das Wort Ukraine vorkommt, vor allem angesichts der Tatsache, dass die russische Regierung mit Firmen wie Internet Research Agency professionelle Desinformation in Deutschland und anderen westlichen Staaten vorwiegend über soziale Netzwerke betreibt. Die zuvor dargelegten Grundsätze seriösen Journalismus' erfuhren in diesem Kontext nochmals eine neue Plausibiltät und in den Zuhörerinnen und Zuhörern wuchs der Respekt vor der verantwortlichen Tätigkeit von Journalisten. Dass Kassian Stroh mit seinen Tipps bei den Schülerinnen und Schülern „gelandet“ war, zeigten die Fragen am Ende seiner Ausführungen trotz sechster Stunde und trotz eines an Informationsdichte kaum zu überbietenden Tagesprogramms. So wichtig und hilfreich es ist, über den Umgang mit Falschnachrichten Beiträge zu lesen, so erfährt die Auseinandersetzung damit eine Steigerung in Nachdruck und Authentizität, wenn ein Referent aus erster Hand über seinen „Job“ und die damit verbundenen Herausforderungen erzählt. Ein herzliches Dankeschön gilt daher Kassian Stroh für sein Kommen!

 

 

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse