Berufs- und Studieninformations-Veranstaltung „Schnittstellen“ am Dom-Gymnasium
Ein Speed-Dating der besonderen Art stand zwei Wochen vor Schuljahresende für die Q11 des Dom-Gymnasiums auf dem Programm. Auf Einladung des Vereins der Freunde des Dom-Gymnasiums e.V. unter der Federführung des Vorsitzenden Wolfgang G. Illinger bot sich den interessierten Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Arrangement, zu dessen Gelingen eine im Vorfeld geleistete Wahl entscheidend war. Die Q11lerinnen und Q11ler hatten sich aus einer Liste mit acht Referentinnen und Referenten aus der Praxis unterschiedlichster Berufsfelder jeweils zwei Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner wünschen können zum direkten Austausch über deren Ausbildung und Beruf. Zwei weitere Referentinnen und Referenten wurden ihnen - im Stil eines Blind Date - zugelost. So war auch einer zufälligen Inspiration Tür und Tor geöffnet, die den Schülerinnen und Schülern ermöglichte, bislang nicht in Erwägung gezogene Optionen für ihren Lebens- und Berufsweg zu entdecken und auszuloten. Der im 20-minütigen Takt sich vollziehende Wechsel zwischen den Gesprächsterminen garantierte Kurzweil, Neugier und auch Spannung.
Außerdem stand den Q11lerinnen und Q11lern eine Gruppe aktiver Studierender zu verschiedenen Aspekten des Studiums Rede und Antwort. So wurden in einem breiten Spektrum Einblicke möglich in den Hochschulalltag ganz unterschiedlicher Studienfächer von Jura bis Medizin, von Psychologie bis zu Funktionswerkstoffen. Auch praktische Tipps zum Studium generell wurden gegeben. Informieren konnten sich die Schülerinnen und Schüler zudem zu den Möglichkeiten eines freiwilligen sozialen Jahres.
Eine kleine Brotzeit rundete die Veranstaltung gesellig ab, die für fast alle Beteiligten ein Heimspiel war, da ein Großteil der Referentinnen und Referenten selbst einmal Schülerin bzw. Schüler am Dom-Gymnasium war.
In der Pflanzenwelt brauchen Samen Zeit zum Keimen. Die bei den „Schnittstellen“ gewonnenen Eindrücke brauchen möglicherweise ebenfalls Zeit, um in den Köpfen und Herzen der Schülerinnen und Schülern aufzugehen und eine Wirkung zu entfalten. Manche Impulse sind möglicherweise aber sofort eine Bestätigung für erwogene Überlegungen und schon auf den Weg gebrachte Entscheidungen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!