Herzlich willkommen
auf den Seiten der

 Fachschaft Informatik


Über das Selbstverständnis des Faches Informatik und sein Beitrag zur Bildung:

Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute sowohl im beruflichen Alltag als auch im Privatleben nicht mehr wegzudenken. Die weltweite Vernetzung ermöglicht jedem den Zugriff auf eine unüberschaubare Menge von Daten. Dadurch eröffnen sich dem Einzelnen große Chancen, beispielsweise im Hinblick auf eine schnelle und qualitativ hochwertige Informationsbeschaffung; es ergeben sich gleichzeitig aber auch Risiken, beispielsweise durch möglichen Missbrauch von Daten. Somit entsteht ein Spannungsfeld zwischen den Rechten und Interessen der Einzelpersonen, der gesellschaftlichen und ethischen Verantwortung und den möglichen Chancen, Risiken und Gefahren. [...]

Ein kompetenter Umgang mit Information, beispielsweise im Hinblick auf deren Beschaffung, Verarbeitung und Weitergabe, erfordert u. a. eine von der Zielsetzung abhängige, stimmige Strukturierung der Information. Dazu wenden die Kinder und Jugendlichen im Fach Informatik verschiedene Ordnungsprinzipien (z. B. eine Klassifizierung nach gemeinsamen Eigenschaften) und Modellierungstechniken an. Diese Prinzipien können dann auch in anderen Fächern oder Bereichen zielgerichtet eingesetzt werden. [...]
(Quelle/weitere Informationen: ISB)

 
Unsere Fachschaft - unsere Ausstattung:

Am Dom-Gymnasium unterrichten drei Informatiklehrer. Unsere beiden Computerräume werden durch derzeit sieben iPad-Koffer mit ingesamt über 110 Tablets ergänzt.

 
Die Inhalte:

In der Unterstufe wird Informatik im Rahmen des Fachs Natur und Technik unterrichtet. Die Schülerinnen und Schüler lernen dort die Grundlagen der Informationsdarstellung sowie der Daten- bzw. Informationsstrukturen. In der siebten Klasse stehen dann auch die Chancen uns Risiken digitaler Kommunikation und Algorithmik im Mittelpunkt. In der elften Klasse des neuen LehrplanPlus wird es für alle Schülerinnen und Schüler um die hochaktuellen Themen Kryptografie und Künstliche Intelligenz gehen. In der Mittelstufe stehen zahlreiche Zusatzangebote zur Verfügung.

 
Zusatzangebote:

Am Dom-Gymnasium gibt es zudem eine Vielzahl von Zusatzangeboten, auch aus dem Bereich Informatik. Dazu gehören u.a.:

  • Ferienkurse Robotik - Einsteiger/Fortgeschrittene
  • Pluskurse Informatik
  • Begabungsstützpunkt Künstliche Intelligenz (2021/2022)
  • Weitere Informationen finden Sie auf unseren MINT-Seiten.
 
Programme:

Im Rahmen des Informatikunterichts nutzen wir eine Vielzahl von (Lern-/Lehr-) Programmen:

  • Vektorgrafikprogramme (ObjectDraw, LibreOffice Draw, ...)
  • Pixelgrafikprogramme (MS Paint, ....)
  • Textverarbeitungsprogramme (MS Word, LibreOffice Writer, ...)
  • Präsentationsprogramme (MS Powerpoint, LibreOffice Impress, ...)
  • MebisWiki
  • Robot Karol
  • Scratch
  • Python
  • BlueJ (Java)
  • Lego Mindstorms
  • u.v.m.

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse