Eine Woche im Zeichen der Musik am Dom-Gymnasium:
Sommerkonzert und Musical „Der Jahreszeitenzauber“

„Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ – so sang Rudi Carrell 1975. „Wann gibt’s mal wieder ein Sommerkonzert?“ fragte man sich seit Beginn der Coronapandemie nicht nur am Dom-Gymnasium.
Am 28.06. war es dann so weit: nach zwei langen Jahren fand endlich wieder ein Konzert in der Schulaula statt! Unter der Leitung der Musiklehrer Roland Merz und Michael Schwarz brachten (fast) alle Ensembles der Schule ihre seit Beginn des Schuljahres erarbeiteten Stücke zu Gehör. Der Unterstufenchor glänzte mit einer szenischen Aufführung des „Kriminal-Tangos“ von Piero Trombetta inklusive „blockflötender“ Polizeisirene und eines tanzenden Paares. Die Volksmusikgruppe mit ihrer Leiterin Eva Ascherl präsentierte ein Menuett und einen Jodler und das Vororchester wagte sich mit „Memory“ aus „Cats“ in die Welt des Musicals.
Im zweiten Teil hatten dann das Orchester und die Big Band ihren Auftritt, unter anderem mit Händels Ouvertüre zur Feuerwerksmusik und Billie Eilishs Hit „No time to die“ aus dem letzten James-Bond-Film. Neben den Schulensembles gab es zudem Solobeiträge wie Claude Debussys „Clair de lune“, stimmungsvoll dargeboten von Nikolaus Roider am Klavier, oder Franz Schuberts „Ständchen“ für Querflöte und Klavier, bei dem Elisabeth Mühlbauer am Soloinstrument ihr Können unter Beweis stellte.Ein unbestrittener Höhepunkt des Konzerts war der Auftritt der A-Cappella-Gruppe „Boice“, die den Hit „Wonderful world“ der Flying Pickets in einem Eigenarrangement ihres Sängers Luca Lepore präsentierten.
Das Publikum belohnte die Musiker nach der langen, musikalisch entbehrungsreichen Zeit mit reichlichem und lautstarkem Applaus.


Ein zweites Highlight präsentierte der Schulgemeinschaft dann nur zwei Tage später die Klasse 6b. Sie hatte zusammen mit Roland Merz, ihrem Musiklehrer, in den letzten eineinhalb Jahren selbst ein Musical geschrieben und sich dabei von den Songtexten über die Melodien bis hin zum Bühnenbild, der Technik und der Inszenierung alles komplett selbst ausgedacht und auch umgesetzt.
In "Der Jahreszeitenzauber“ geht es darum, wie Frühling, Sommer, Herbst und Winter ihre Magie verlieren und wie es in so manchem Abenteuer gelingt, den Jahreszeiten ihre Magie zurückzugeben. Eine beeindruckende Leistung der ganzen Klassengemeinschaft, die mit langem Beifall eines begeisterten Publikums honoriert wurde.
Beim Sommerfest der Schule am 28. Juli wird es eine weitere Aufführung geben.