Konzert zur Weihnacht 2018
„Hören Sie, kosten Sie, genießen Sie!“ Die Aufforderung von Kilian Fetsch (Q12), der die Moderation des Weihnachtskonzerts in gewohnt souveräner Weise übernommen hatte, fasst das Besondere dieses vorweihnachtlichen Ereignisses am 18.12.2018 in der Aula des Dom-Gymnasiums vortrefflich zusammen. Es war ein Abend zum Genießen pur! Verschiedene Ensembles der Schule trugen dazu bei: die Volksmusikgruppe unter der Leitung von Eva Ascherl, der Unterstufenchor und das Orchester unter der Leitung von Roland Merz, der Große Chor unter der Leitung von Andreas Lübke sowie die Big Band unter der Leitung von Michael Schwarz. Die Vielfalt der Darbietungen zeigte sich in den unterschiedlichen Stilrichtungen der ausgewählten Stücke aus unterschiedlichen Epochen: von traditionellen, volkstümlichen und klassischen Weisen bis hin zu Rock’n Roll-Rhythmen, die die Besucher begeistert mitklatschen ließen – alles zum Thema „Winter“ und „Weihnachten“.
Eine Besonderheit war das Zusammenspiel zwischen Solisten und Ensembles. So begeisterten Unterstufenchor, Orchester und Sängerin Anna Buchmeier (Q12) mit „Writing’s On The Wall“, dem Titellied des James-Bond-Films “Spectre“, genauso wie die Big Band und Sängerin Adele Kästner (9c) mit dem Titellied „Skyfall“ des gleichnamigen James-Bond-Filmes aus dem Jahre 2012.
Ein Highlight war die Darbietung von Martin Fuchs (10a), der – allein auf der Bühne – durch sein virtuoses Gitarrenspiel die Zuhörer in der vollbesetzten Aula in Staunen versetzte. Neu in diesem Schuljahr als Profilfach eingerichtet, hatte das Vokalensemble unter der Leitung von Andreas Lübke seine Premiere: Vier Schülerinnen sangen engelsgleich das Weihnachtslied „Die Hirten“ und weitere Werke. Sie erzeugten eine erstaunliche Bandbreite an Tönen und zart aufeinander abgestimmten Klängen allein durch ihre Stimme, dem Anfang aller Musik.
Dass die Darbietungen nicht nur purer Hörgenuss, sondern auch ein Augenschmaus waren, verdankt sich den Dom-Technikern, die die Bühne mal in rotes oder violettes, mal in blaues oder grünes Licht tauchten. So war dieses Konzert eine wunderbare Einstimmung auf das weihnachtliche Geschehen, wie es in dem gemeinsam von allen Mitwirkenden und Zuhörern gesungenen Schlusslied „Nun komm der Heiden Heiland“ von Johann Sebastian Bach zum Ausdruck gebracht wird.