Silberhochzeit – Die Revival Big Band 2019

12. Juli 2019. Die am Ende eines unvergesslichen Abends an Musiklehrer Michael Schwarz und die Mitglieder der Revival Big Band 2019 gerichteten Worte von Schlulleiter Manfred Röder gaben das wieder, was zuvor die zweieinhalb Stunden in der voll besetzten Aula geprägt hatte: „Danke, Danke, Danke für das absolute Highlight des Schuljahres, das Sie ermöglicht haben, für den Wahnsinns-Sound, den Sie in die Aula Ihrer alten Schule gezaubert haben.“
25 Jahre Big Band am Dom-Gymnasium. Dieses Ereignis hatte Michael Schwarz zum Anlass genommen, ehemalige Mitglieder seiner Big Band, von der anfänglich sehr überschaubaren Besetzung im Jahr 1994 bis hin zur Absolvia 2019, anzuschreiben, anzufragen, zum gemeinsamen Probenwochenende einzuladen und ein Zusammenspiel zu initiieren, das Mitwirkende und Zuhörer gleichermaßen begeisterte. Die Bandbreite der dabei gebotenen Stilrichtungen war beachtlich: Swing, Jazz, Funk, Pop und Fusion, zum Teil mit Solo-Gesang ehemaliger Dom-Absolventinnen und Dom-Absolventen, die für Gänsehautmomente sorgten.
Moderiert wurde der Abend von Christoph Schneider (Absolvia 2018) und Martin Fuchs (10 a), die kenntnisreich und humorvoll durch das Programm führten und kurz vor der Pause in die Rolle von Animateuren schlüpften, als sie das Publikum für eine Performance der Buchstaben „Y.M.C.A“ zum Song der Band Village People gewannen. Der an Glanzstücken ohnehin sehr reiche Abend erfuhr nochmals eine Steigerung, als die Komposition „Absofunnnkin’lutely“ von Wolfgang Christandl (Absolvia 2010) - von ihm selbst dirigiert - uraufgeführt wurde und eine Coverversion des Hits „Africa“ der US-amerikanischen Rockband Toto unter Einsatz eines Electronic Wind Instruments ebenfalls zur Uraufführung gelangte. Der selbstverständliche Wechsel der Musiker am Klavier und am Schlagzeug sowie die Aufteilung der Soli unter den weiteren Mitgliedern der Big Band unterschiedlicher Abiturjahrgänge sowie aus der aktiven Schülerschaft zeugten vom Erleben einer Schulgemeinschaft, die ihresgleichen sucht.
Dass die Musiker zum Teil sehr weite Wege auf sich genommen hatten, um bei diesem Jubiläumskonzert  dabei zu sein, spricht auch für die Arbeit von Michael Schwarz. Der nahm sichtlich gerührt das von allen Mitwirkenden unterschriebene Megaphon zur Schonung der Stimme bei künftigen Proben als Dankeschön entgegen und setzte nach drei Zugaben - mit Blumenkette und Sombrero geschmückt – mit  „Tequila“ von Chuck Rio einen feurigen Schlusspunkt. Chapeau!