„Break 4 you“

Schon der chinesische Glücksdrache auf den Einladungsplakaten wie auch die vielen kleinen, in der Aula aufgehängten, malerisch wirkenden roten Lampions hatten bereits im Vorfeld die Neugier der Schülerinnen und Schüler geweckt, die dann in der zweiten Unterrichtsstunde am 13. September auf den in einem großen Oval aufgestellten Stühlen Platz nahmen, um gemeinsam über das Thema „Glück“ nachzusinnen. Frau Schwefel (Fachschaft Katholische Religionslehre) erläuterte den Anwesenden die Bedeutung des Glücksdrachens und der Farbe Rot in China und erinnerte an Glücksbringer, die viele Schülerinnen und Schüler stets bei sich tragen. Dass mit dem Glück jeder etwas anderes verbindet, verdeutlichten die verschiedenen Aussagen von Sechstklässlern, die in ihrer erfrischenden Originalität teilweise für Heiterkeit sorgten. Ein ganz besonderer Moment war, als die Stimme eines Schülers aus dem Off ertönte, der die Anwesenden daran Anteil nehmen ließ, dass ihm das Aufstehen am Morgen manchmal alles andere als leicht fällt. Hoffnungsfroh endete er dennoch: „Das Leben hat so viel Lebenswertes. Es lohnt sich, aufzustehen.“ Schließlich wurden alle eingeladen, eigene Vorstellungen vom Glück auf Zetteln zu notieren, die anschließend eingesammelt und auf Pinnwänden befestigt wurden. Livemusik von Herrn Merz auf dem Klavier, über die Lautsprecheranlage eingespielte Popsongs zum Thema, eine von Herrn Fuchs (Fachschaft Ethik) vorgetragene Geschichte sowie das vom Unterstufenchor gesungene Lied „We are the world“ sorgten für Abwechslung. Nach der Aufforderung von Frau Höcht (Fachschaft Evangelische Religionslehre), sich als kleine Erinnerung an diese „Unterbrechung“ einen Glückskeks überreichen zu lassen, gab es kein Halten mehr: Die Schülerinnen und Schüler stürmten los und starteten wenig später glücklich in die sich anschließende Pause wie auch insgesamt in das neue Schuljahr 2019/2020.