Das Bild im Rahmen
Der ökumenische Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der Schulgemeinschaft des Dom-Gymnasiums am 5. November 2019 wartete mit einer Besonderheit auf: Nach der Begrüßung durch Pfarrerin Christa Stegschuster führten Quirin von Spreti und Quirin Schröfl aus der 9a vor dem Altar im Dom einen Zaubertrick vor, der scheinbar Unmögliches möglich machte: Die roten Teile eines Quadrats wurden nach und nach aus einem Holzrahmen genommen und verschiedenen Bereichen des Lebens zugeordnet: der Familie, den Freunden, dem Sport, einem Hobby, und natürlich der Schule. Anschließend wurden die Teile wieder zu dem Quadrat zusammengesetzt und in den Holzrahmen eingefügt. Das Hinzukommen zweier neuer Teile bedingte ein mehrfaches Versetzen aller vorhandenen Teile, bis sich zur Verblüffung der Gottesdienstbesucher wiederum ein Quadrat ergab, das wiederum in den Holzrahmen passte. Die Projektion per Beamer auf eine große Leinwand hinter dem Altar ermöglichte, dass auch die Schüler und Lehrer in den letzten Reihen des Kirchenschiffs die Vorführung mitverfolgen konnten.
Msgr. Pfarrer Peter Lederer deutete in seiner Predigt im Anschluss an den Lesungstext aus dem ersten Korintherbrief den Zaubertrick als Aufgabe des Lebens: Neue Geschehnisse fordern den Menschen heraus. Er muss Stellung beziehen, etwas im Leben ändern oder gar aufgeben. Dass vorschnelle Wertungen dabei hinderlich sein können, veranschaulichte er durch das Erzählen einer Geschichte aus China, aus der die sich wiederholende Aussage des Bauerns besonders einprägsam war: „Ist’s Glück oder Unglück, wer weiß das schon.“ In einer Aktion, untermalt durch Simon Müller an der Orgel, konnten Schüler und Lehrer die zuvor von Wolfgang Illinger, dem Vorsitzenden des Vereins der Freunde des Dom-Gymnasiums, und den Dom-Ministranten ausgeteilten Puzzleteile mit Geschehnissen beschriften, die für sie eine andere Einstellung zum Leben erforderlich machen. Dadurch, dass anschließend jeder sein Puzzleteil behalten konnte, hatten alle Besucher eine fühlbare Erinnerung an diesen eindrücklichen Gottesdienst in ihrer Jacken- oder Hosentasche.