Weihnachtsbazar und Weihnachtskonzert 2019

Der Gingkobaum im Philippshof des Dom-Gymnasiums erfreut sich eines abwechslungsreichen Lebens:  Ist er mit seiner schönen Krone und den fächerförmigen, grünen Blättern eine stolze Erscheinung im Sommer, sieht er mit seinen kahlen Zweigen im Winter zugegebenermaßen etwas kläglich aus.
Bis auf einen Tag im Schuljahreskalender: Am Nachmittag und frühen Abend des 17.12.2019 erstrahlte der Gingkobaum in neuem Glanz - geschmückt mit vielen Lichterketten, die umso heller leuchteten, je dunkler es wurde. Das Licht setzte sich fort in fantasievollen Dekorationen der kleinen Buden und Stände im Philippshof sowie in der Säulenhalle, auf den Gesichtern der Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, die Selbstgebasteltes und Selbstgebackenes feilboten, sowie auf den Gesichtern der zahlreichen Besucher, die sowohl am Eifer der Verkaufenden als auch an Handwärmern, Schneekugeln, Christbaumschmuck, Karten und Kerzen ihre Freude hatten. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet im Weihnachtscafé, hausgemachte Gulaschsuppe und Kartoffelsuppe sowie Kinderpunsch sorgten dafür, dass jeder sich - seinem Geschmack und Bedürfnis folgend - stärken konnte. Als dann auch noch Weihnachtslieder vom Balkon erklangen, gespielt von den Blechbläsern unter der Leitung von Marc-Pascal Berger, und vorweihnachtliche Boten, süße Gaben unter den jungen Besuchern verteilend, zu sichten waren, war die Stimmung perfekt.
Die aufgeregte Nachricht einer Fünftklässlerin, die Schülerinnen und Schüler hätten nicht nur bereits viel verkauft, sondern viel Geld sei auch gespendet worden, unterstreicht Sinn und Zweck des Weihnachtsbazars: gemeinsam etwas auf die Beine stellen und sich darüber freuen, dass mit dem erzielten Erlös bedürftigen Menschen vor Ort und in der Ferne geholfen werden kann.
„Hinterm Zaun im Paradiese, gar nicht weit vom Himmelstor“: An diesem vorhimmlischen Ort musiziert - dem Gedicht „Die lustige Weihnacht“ von James Krüss zufolge - der Engelskinderchor. „Gar nicht weit vom Himmelstor“ lag dann am Abend auch die Aula des Dom-Gymnasiums, in der Unterstufenchor, Vokalensemble, Großer Chor, Volksmusikgruppe, Instrumentalensemble, Big Band und Orchester unter der Leitung von Eva Ascherl, Roland Merz und Michael Schwarz musizierten und „nach altem Brauch“ für außergewöhnliche musikalische Leckerbissen sorgten. Moderiert von Martin Fuchs (Q11) folgten Stücke unterschiedlichster Stilrichtungen in den unterschiedlichsten Besetzungen, immer wieder bereichert durch solistische Auftritte: sei es durch Saxophonisten, Trompetisten, E-Gitarristen oder Schlagzeuger der Big Band oder des Instrumentalensembles, sei es beim Song „This is me“ aus dem Film „Greatest Showman“, kraftvoll gesungen von Miriam Meßner, Absolvia 2007. Die Sprache verschlug es den Besuchern beim Solo von Isabel Schlegel (Q12), die mit höchster Präzision und zugleich größter Innigkeit den ersten Satz aus dem Konzert C-Dur von Joseph Haydn auf ihrem Violoncello spielte und die weihnachtlich dekorierte Aula atmosphärisch in einen Konzertsaal der besonderen Güte verwandelte. Das bereits hier erkennbare, fein aufeinander abgestimmte Zusammenwirken von Orchester und Solistin setzte sich fort bei dem von John William komponierten Thema aus „Schindlers Liste“, das Pia Straubinger (Q12) wundervoll auf ihrer Geige spielte - sämtliche Lagen bis hin zu den höchsten Tönen mühelos meisternd.
Das von Anna Schmidt (6c), der Siegerin des schulinternen Vorlesewettbewerbs, gelesene James Krüss-Gedicht „Die lustige Weihnacht“ fasst in seinem letzten Vers mit einem Wort jenen Eindruck zusammen, mit dem die zahlreich erschienenen Besucher schließlich nach Hause gingen: „Weihnachtskerzenglanz“. Davon berührt bedankten sie sich bei allen Mitwirkenden, den leitenden Lehrkräften der Ensembles, der Dom-Technik sowie dem Hausmeisterehepaar Gabriele und Manfred Bengler für einen unvergesslichen Abend mit lang anhaltendem Applaus.