Auf dem Weg zur  „Fairtrade-School“

Freudige Gespanntheit und auch Stolz waren auf den Gesichtern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am P-Seminar Geographie der Q11 zu lesen, als sie in einheitlichen Schulshirts am 9. März 2020 den Konferenzraum betraten, um bei der Unterzeichnung des Fairtrade-Kompasses des Dom-Gymnasiums durch Seminarleiterin Sabine Meisinger-Botz und Schulleiter Manfred Röder dabei zu sein.
Damit wurde offiziell das bekräftigt, was schon Monate vorher seinen Anfang genommen hatte und sich bereits durch verschiedene Schulaktionen beim Weihnachtsbazar, Nikolaus- und Valentinstag bemerkbar gemacht hatte: das Anliegen, sich an der Schule innerhalb und außerhalb des Unterrichts für den fairen Handel einzusetzen sowie die Schulgemeinschaft für die Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika zu sensibilisieren und zu einem verantwortungsvolleren Konsumverhalten zu animieren.
Am Nachmittag des darauffolgenden Tages versammelten sich alle erneut, erweitert um Vertreter aus der Lehrer- und Elternschaft, zum Gründungstreffen des Fairtrade-Schulteams. Bestens vorbereitet und höchst professionell stellte das P-Seminar sein Gesamtkonzept sowie die Anliegen und Vorhaben der verschiedenen Teams „Produkte“, „Aktionen“, „Unterricht“ und „PR“ vor. Der Wunsch, als Gruppe eigenverantwortlich etwas Sinnvolles nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere auf die Beine zu stellen und dabei ein längerfristiges Ziel zu verfolgen, einte dabei alle Anwesenden. Dass ein Gründungstreffen ein besonderes Ereignis ist, ist klar. Das P-Seminar wusste diese Besonderheit durch eine zusätzliche Geste der Aufmerksamkeit zu unterstreichen: Es gab selbstgebackenen Kuchen!

Das mit viel Herzblut betriebene große Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lässt hoffen, dass es für das Dom-Gymnasium mit der Verleihung des Titels einer „Fairtrade-School“ auch tatsächlich klappt.