Auf der Ziegeraden zur Fair-Trade-School

Wir befinden uns auf dem Endspurt!
Nach vielen Verzögerungen und Umstellungen sind wir, das P-Seminar Geographie der Q12, kurz davor, den offiziellen Antrag für das Fair-Trade-School Siegel bei TransFair e.V. einzureichen. Dafür müssen fünf Kriterien erfüllt sein:
Das erste Kriterium ist die Gründung eines Schulteams, welches aus mindestens 5 Schülerinnen und Schülern, Lehrerkräften  und Eltern besteht. Dieses organisiert auch zukünftig Treffen und Aktivitäten zum fairen Handel, so wie es bislang das P-Seminar getan hat.
Das zweite ist der bereits von uns vollendete Kompass, ein Schriftstück, in dem die Pläne hinsichtlich der Entwicklung des fairen Handels in unserer Schule in den nächsten zwei Jahren festgehalten werden.
Das dritte sind fair gehandelte Produkte, die an unserer Schule zum Verkauf und Verzehr zur Verfügung stehen, d.h. im Pausenverkauf. Dazu zählt aber auch die Verwendung von fair produzierten Bällen im Sportunterricht.
Dass vierte Kriterium ist der Unterricht, genauer gesagt die Behandlung des Themas „fairer Handel“  in mindestens zwei verschieden Fächern in zwei unterschiedlichen Jahrgangsstufen.
Die fünfte sind Schulaktionen, um einer größeren Anzahl an Leuten den fairen Handel näherzubringen. Es muss mindestens eine Aktion pro Schuljahr stattfinden. Als Beispiel dafür steht unsere geplante Nikolausaktion, in der es ein Quiz für die 5.-10. Klasse geben wird sowie faire Schokonikoläuse als Preise.
Wir planen bis Anfang Dezember die Unterlagen vollständig zu haben, damit wir bereits im kommenden Kalenderjahr eine Fair-Trade-School sein können.

 

Die beiden Bilder stammen von der Unterzeichnung der Kompasse, bzw. vom Gründungstreffen des Fair-Trade-Schoolteams im März.