Das Dom-Gymnasium Freising ist „Fairtrade-School“

Aileen Böckmann, Referentin der Fairtrade-Schools, war happy – nicht weniger happy waren Schulleiter Manfred Röder, Schulteamsprecherin Sabine Meisinger-Botz und das ganze Fairtradeteam aus Vertretern der Schüler-, Lehrer- und Elternschaft angesichts der digitalen Auszeichnung des Dom-Gymnasiums als 771. Fairtrade-School am 16. März 2021.
Mit Spannung und etwas Bangen hatte insbesondere das Projektseminar Fairtrade-School – Machen wir unsere Schule FAIR der Q12 auf den Bescheid gewartet, ob es denn - allen Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie zum Trotz – gelungen war, die fünf Kriterien der Fairtrade-School-Kampagne zu erfüllen. Aileen Böckmann bestätigte in ihrer Videobotschaft: „Ihr habt das Ziel, den fairen Handel am Dom-Gymnasium präsent zu machen und die gesamte Schulgemeinschaft über den fairen Handel zu informieren, erreicht. Eure Schule hat alle fünf Kriterien mehr als erfüllt!“ Sie würdigte neben der großen Auswahl an fair gehandelten Snacks insbesondere die Nikolausaktion des Projektseminars, welches einen Film über die Herstellung und Herkunft von fairer Schokolade gedreht und mit einem Quiz verbunden hatte. Auch im Unterricht der Jahrgangsstufen 8 und 10 war der faire Handel in den Fächern Geschichte, Religion und Ethik behandelt worden. Aileen Böckmann betonte, dass gerade in der Pandemie der faire Handel keine Pause machen dürfe, da die Krise die Produzentinnen und Produzenten im globalen Süden doppelt hart treffe: „Die Pandemie zeigt, wie wir alle auf der Welt verbunden sind, aber auch, wie verwundbar wir sind.“ Sie dankte den Schülerinnen und Schülern für ihren tollen Einsatz und erinnerte daran, dass jede und jeder im Alltag etwas dafür tun könne, den fairen Handel zu unterstützen. Gut gelaunt hielt die Referentin zum Schluss die Urkunde in die Kamera, welche einen Ehrenplatz in der Schule erhalten wird.
Eine bunte Collage aus den strahlenden Gesichtern der bisherigen und der neuen Mitglieder im Fairtrade-Schulteam zeigt, dass der faire Gedanke und das Engagement dafür auch künftig am Dom-Gymnasium lebendig bleiben werden.
Hier geht es zum Video der Preisverleihung...

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse