Dialoge am Dom: Erinnerung an Prälat Dr. Michael Höck

„Dialoge am Dom“: Mit diesem neuen Format möchten das Dom-Gymnasium und sein Freundeskreis der aktuellen Schulgemeinschaft, den Mitgliedern des Fördervereins, den Ehemailgen und der interessierten Öffentlichkeit ein Forum bieten, sich über aktuelle gesellschaftliche und zeitgeschichtliche Fragestellungen, aber auch zu bildungspolitischen und schulgeschichtlichen Themen zu informieren und auszutauschen.
Im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung in der Aula des Dom-Gymnasiums am 27. September stand die Erinnerung an Prälat Dr. Michael Höck, den 1996 verstorbenen „Vater des Dombergs“, der selbst Absolvent des Dom-Gymnasiums war und dessen Leben nicht zuletzt durch die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und die daraus resultierende KZ-Haft geprägt wurde. In einem von Schulleiter Manfred Röder moderierten Podiumsgespräch warfen Hans Niedermayer, von 1984 bis 1997 Leiter des Dom-Gymnasiums und Prälat Höck freundschaftlich verbunden, sowie der Freisinger Filmemacher Sebastian Grießl zunächst einige Schlaglichter auf das Leben und Wirken Höcks und ließen die Zuhörerinnen und Zuhörer teilhaben an persönlichen Erinnerungen an den „Grandseigneur des Dombergs“. Danach wurden Ausschnitte aus der umfangreichen filmischen Dokumentation über Prälat Höck gezeigt, die Grießl erst kürzlich erstellt hat; für den Abend am Dom-Gymnasium hatte er eigens eine Kurzfassung in zwei Teilen angefertigt.
Wie präsent Höck für viele, die ihn erlebt haben, auch heute noch ist und wie er durch seinen Mut und seine Geradlinigkeit auch in unserer Zeit noch zu beeindrucken vermag, zeigte sich in den vielen Wortmeldungen aus der Zuhörerschaft im Anschluss, die mit ihren durchaus auch sehr persönlichen Beiträgen diese Auftaktveranstaltung der „Dialoge am Dom“ gelungen abrundeten.  
Die Veranstaltungsreihe wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 fortgesetzt.
Der Bericht im Freisinger Tagblatt über die Veranstaltung zu Michael Höck ist zu finden unter
https://www.merkur.de/lokales/freising/freising-ort28692/freisinger-domgymnasium-erinnerungen-an-michael-hoeck-91818154.html

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse