3100,- € für den guten Zweck: Weihnachtsbasar 2022

„Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Dann kommen Sie zum Stand der Klasse 5a.“ Der Aufmerksamkeit weckende Slogan auf einem Plakat in der Säulenhalle galt nicht bloß für diesen Stand, sondern für alle auf dem Weihnachtsbasar am 20.12.2022 zu entdeckenden Stände mit liebevoll angefertigten Basteleien und Leckereien. Von Phantasie und Originalität zeugten selbstgebastelte Sterne aus Holz, Stoff und Papier, kugelrunde, glitzerbunte Schneemänner, Tannenbäume, Weihnachtskarten und Weihnachtsgirlanden, die von eifrigen Schülerinnen und Schülern der Unterstufe angeboten wurden. Selbstgezogene Kerzen und selbstgekochte Marmeladen der Ganztagsschule fanden in der Säulenhalle ebenso reißenden Absatz wie die Lebkuchen, Plätzchen, gebrannten Mandeln der Mittelstufe in den mit Lichterketten stimmungsvoll geschmückten Buden im Philippshof. Verführerischer Waffel- und Punschduft zog die Besucherinnen und Besucher aller Generationen in das gemütlich eingerichtete Weihnachtscafé der Oberstufe im Philippsbau. Für eine Überraschung sorgten die Dom-Dancers mit ihren Weihnachtsmützen in der Aula mit einem eigens für den Tag einstudierten Weihnachtstanz aus Hip Hop- und Contempory-Elementen zu einem Remix von „All I want for christmas is you“ von Mariah Carey. Die Theatergruppe der Schule präsentierte unter dunklem Abendhimmel im Philippshof ein Stück, das die Handlung um den allgemein bekannten Grinch aus der Stadt Whoville kurzerhand nach Freising verlegte. Grinchs Drohung, seinen Hass gegen das Weihnachtsfest auch auf den Weihnachtsbazar der Schule zu übertragen sowie sämtliche Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsdekorationen zu klauen, konnte zur Erleichterung der Zuschauerinnen und Zuschauer Einhalt geboten werden.
Jung und Alt verpackten wenig später so manches auf dem Weihnachtsbasar gefundene Weihnachtsgeschenk in mitgebrachte oder auch erworbene Tüten - durch die vielen Eindrücke und Erlebnisse selbst reich beschenkt.
Das Engagement der Schulgemeinschaft hat sich gelohnt, denn durch die verschiedenen Aktivitäten kam eine stattliche Spendensumme von 3100,- € zusammen. Bereits vor der Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schülern beschlossen, zu gleichen Teilen an die Caritas und die Freisinger Tafel zu spenden, an die somit jeweils 1550,- € gingen. Kurz vor den Weihnachtsferien trafen sich zur Spendenübergabe die beiden Betreuungslehrkräfte der SMV Kerstin Urban und Florian Sellmer, die Kreisgeschäftsführerin der Caritaszentren Erding und Freising Alexandra Myhsok, die Schülersprecher Julian Herzog und Korbinian Schröfl, der 1.Vorsitzenden der Freisinger Tafel Manfred Schimmerer sowie Schulleiter Manfred Röder. Leonie Brandmeier, weitere Schülersprecherin und in Organisation und Durchführung des Basars ebenfalls hochengagiert, war zum Übergabetermin leider verhindert.

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse