Projekt Friedenstüten

Der Wunsch, miteinander in Frieden zu leben, besteht seit Menschengedenken. Doch mit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine im Februar 2022 sind Ängste und Sorgen gewachsen. Es wird deutlich, dass politische Verständigung auf Augenhöhe keine Selbstverständlichkeit darstellt. Dem Einsatz des Einzelnen für ein solidarisches Miteinander im alltäglichen Leben kommt daher eine umso größere Bedeutung zu.
Bereits 2020 wählten katholische Hilfswerke gemeinsam mit den Diözesen in Deutschland das Jahresthema „Frieden Leben“, um Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenhalts und interreligiösen Dialogs in den Mittelpunkt zu rücken. Im Mai 2021 startete ein Kunstprojekt des Künstlers Johannes Volkmann vom Papiertheater Nürnberg in Kooperation mit Misereor in Bayern, Renovabis, missio München, der Domberg-Akademie und Abteilung Weltkirche der Erzdiözese München und Freising. Unter dem Motto „Frieden Leben: Was trage ich bei? Für eine friedliche Welt“ wurden auf Anfrage weltweit Papiertüten mit dem gleichnamigen Aufdruck an Einzelpersonen, Gruppen und auch Institutionen wie das Dom-Gymnasium, versandt, um diese mit kreativen Ideen zu gestalten.
Im Rahmen des katholischen und evangelischen Religionsunterrichts der 9. und 10. Jahrgangsstufen setzten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen auf mehr als 100 Papiertüten künstlerisch um. Diese schmückten anschließend für eine Woche die Aula in der Vorweihnachtszeit. Beim Weihnachtsbazar am 20. Dezember fanden die Friedenstüten viel Zuspruch und gegen eine kleine Spende auch neue Besitzer. Hierdurch konnte die Gesamtspendensumme der Schule an die Caritas und an die Freisinger Tafel etwas aufgebessert werden. Zudem erfüllen die Papiertüten hoffentlich nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern tragen auch die Friedensbotschaft in die Welt.

Die nächsten Termine

   
Mai '23  
Di, 30.05.
bis Fr, 09.06.
Pfingstferien
   
 Juni '23
 
Di, 13.06. Klasse 6c: "Zammgrauft" 1.-6.Stunde
Di, 13.06.
bis Fr, 16.06.
Abitur Zusatzprüfungen (mdl.)
Do, 15.06. 18.00 Uhr: "KI für Einsteiger"
Fr, 16.06. Klasse 8c: Ausflug nach Garching
Mo, 19.06. Q11: Besuch der TH Rosenheim
Generalprobe Sommerkonzert
Di, 20.06. Bundesjugendspiele 5.-8.Jgst.
19.30 Uhr: Sommerkonzert in der Aula
Mi, 21.06. 18.00 Uhr: Ethische Fragen und Probleme der KI
Mi, 28.06. 5.Lehrerkonferenz 13.15 Uhr, Kurzstunden, Unterrichtsende 12.15 Uhr
Fr, 30.06. Entlassung der Abiturienten
1.-3.Stunde Unterricht ohne Pause
Unterrichtsende 10.15 Uhr
   
Juli '23  
Mo, 03.07. Lesewettbewerb Englisch 5./6. Std.
Fr, 07.07. Regionalentscheid "Reading Competition", 7.Klassen
Fr, 07.07.
bis Fr, 21.07.
Ausstellung "Klang meines Körpers"
Di, 11.07. Klasse 8b: Soccergolf 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Mi, 12.07. Gewässerexkursion 6a
Do, 13.07. Gewässerexkursion 6b
Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
9.Jgst.: Berufsorientierung im Haus
Fr, 14.07. Proben-und Fortbildungstage Volksmusik
Klasse 8a: Fahrt ins Olympiagelände München
Aktionstag Frühfranzösisch mit Kindern von St.Korbinian (P-Seminar Französisch der Q11)
Storytelling für die 6.Klassen
19.30 Uhr: Theaterstück "Besuch der alten Dame" in der Aula
Di, 18.07. Klassenkonferenzen
Unterrichtsende 11.15 Uhr
Nachmittagsunterricht entfällt
Mi, 19.07. Techniktag
Do, 20.07. Wandertag
Berufsinformation Q11
Fr, 21.07. Gewässerexkursion 6c
18.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks "Jagd durch die Zeit" in der Aula
Techniktag
Mo, 24.07. Sportfest in der Savoyer Au
Di, 25.07.
und Mi, 26.07.
Projekttage
Do, 27.07. Sommerfest
Fr, 28.07. 8.45 Uhr Schlussgottesdienst Jahreszeugnisse