Weihnachtskonzert 2023
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Schule präsentierten die musikalischen Ensembles des Dom-Gymnasiums wenige Tage vor Weihnachten ihr diesjähriges Weihnachtskonzert und stimmten ihr Publikum in einem zauberhaften Abend auf das große Fest ein. Durch das Programm führten ebenso gekonnt wie charmant Adrian Daude und Ingmar Leutschaft, beide aus den 11.Klassen.
Den inhaltlichen Ton setze zum Auftakt die Big Band unter der Leitung von Michael Schwarz mit „O Christmas Tree“, ehe Eva Ascherl mit ihrer Volksmusikgruppe die Zuhörerinnen und Zuhörer mit viel Gefühl in die Welt der alpenländischen Weihnacht entführte. Einen bunten Reigen von Weihnachtsliedern hatten die Chorgruppen von Roland Merz mitgebracht; dabei schlugen sie vielseitig den Bogen vom traditionellen „Adeste Fideles“ bis hin zum modernen Klassiker „Happy Christmas (War is over)“ von John Lennon – zu Weihnachten 2023 aktueller denn je.
Nach der Pause, in der sich die Oberstufe um das leibliche Wohl der Gäste kümmerte, setzte die Big Band das Konzert mit vier weiteren Stücken fort und stellt hier mit Augenzwinkern durchaus wieder weihnachtliche Bezüge her, etwa bei „We are familiy“. Dann gehörte die Bühne dem Orchester des Dom-Gymnasiums, dirigiert von Roland Merz, das mit dem 1.Satz aus Mozarts Symphonie in g-Moll (KV 183) sowie der impressionistischen „Sicilienne“ (op. 78) von Gabriel Fauré das Publikum in seinen Bann zog.
Außerhalb der Ensembles bereicherten drei besondere Talente der Schule das Konzert mit eigenen Auftritten: Am Flügel glänzten hier Jakob Niederländer (Klasse 5), Johanna de Bruijn (Klasse 9) und Faride Al Selka (Klasse 11). Einen besonderen Akzent setzte auch Hannah Olwill (Klasse 6), die als Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs die Besucher mit einem weihnachtlichen Text aus „Harry Potter“ erfreute.
Den stimmungsvollen und berührenden Abschluss bildete das Adventslied „Macht hoch die Tür“, von dem alle Mitwirkenden und Publikum gemeinsam drei Strophen sangen.
Lang anhaltender Applaus für ein in jeder Hinsicht gelungenes Konzert war der verdiente Lohn für alle Akteure auf, vor und hinter der Bühne.
Großen Spaß hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wahlkurses „Selber Stücke schreiben und Theater spielen“ bei der Aufführung ihres selbst geschriebenen Stücks „1000 Orte, 1000 Geschichten – ein Regenschirm“ unter der Leitung von Stephanie Rebbe-Gnädinger. Großen Spaß hatte das am 19. Juli 2024 in der Aula der Schule zahlreich erschienene Publikum angesichts des bunten [...]