Home

Home2025-01-11T12:08:58+01:00
Loading...

Willkommen am Dom-Gymnasium Freising!

Das Dom-Gymnasium besteht seit 1828 und steht in der 1000-jährigen Tradition des Dombergs als Bildungsstätte. Unser heutiges Schulgebäude konnten wir 1981 beziehen. »Das Dom« besuchen etwa 530 Schülerinnen und Schüler, die von 55 Lehrkräften unterrichtet werden.

Wir begreifen Sprache und Sprachen als Schlüssel zur Welt. Dabei ist es uns ein wichtiges Anliegen, auch das Verständnis für die jeweiligen Kulturkreise zu fördern bzw. einen besonderen Zugang zu den griechisch-römischen Wurzeln der abendländischen Kultur zu ermöglichen. Als eines von wenigen Gymnasien in Bayern bietet das Dom-Gymnasium die Möglichkeit, zwischen Altgriechisch und Französisch als dritter Fremdsprache zu wählen. Als spät beginnende Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 11 kann zudem Spanisch erlernt werden. Ab dem Ende der Mittelstufe wird optional englischsprachiger Fachunterricht in Geographie angeboten.

Großen Wert legen wir auch auf eine fundierte Ausbildung in Mathematik und den Naturwissenschaften, die wir auch als sprachliches und humanistisches Gymnasium intensiv pflegen. Unsere hochwertigen Fachräume bieten dafür beste Voraussetzungen. Im November 2022 wurden wir zum dritten Mal in Folge als MINT-freundliche Schule (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ausgezeichnet. Eine Besonderheit im Rahmen unserer MINT-Angebote ist der physikalisch-multidisziplinäre Begabungsstützpunkt für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

Fachliches Wissen und Können haben an unserer Schule selbstverständlich einen hohen Stellenwert, zu einer umfassenden Persönlichkeitsbildung gehört für uns aber ebenso der Erwerb von Sozialkompetenz. Die Überschaubarkeit unserer relativ kleinen Schule und die damit verbundene familiäre Atmosphäre im täglichen Miteinander bilden hierfür besonders gute Voraussetzungen; auch die »Zfu« (»Zeit für uns«)-Stunden, in denen die Klassen ihre Angelegenheiten selbstverantwortlich besprechen können, dienen diesem Ziel.

Wahlkurse und Teams bieten die Möglichkeit, persönliche Interessen zu vertiefen und sich mit all seinen Talenten einzubringen, sind aber auch wichtige Orte für soziales Lernen. Ebenso ist uns die Förderung der individuellen Entfaltung, wie sie in Sport, Musik und Theater gegeben ist, ein besonderes Anliegen.

Unsere Offene Ganztagsschule, die wir in Kooperation mit der Caritas für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe anbieten, eröffnet die Möglichkeit, nachmittgas in einem betreuten Rahmen Hausaufgaben zu erledigen und anschließend an unterschiedlichen Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Im Jahr 2020 konnte unsere Offene Ganztagsschule neue, ganz nach ihren Bedürfnissen zugeschnittene Räumlichkeiten beziehen.

Start ins neue Schuljahr

Das Dom-Gymnasium freut sich auch in diesem Schuljahr über Verstärkungen im Lehrerkollegium. Schulleiter Manfred Röder (hi. re) durfte sechs neue Lehrkräfte an seiner Schule begrüßen. von links nach rechts: Laura Heuhserer (Latein/Sport), Julia Kammerer (Geographie/Wirtschaft und Recht), Elena Volland (Biologie/Chemie), Nicole Neumeier (Biologie/Chemie), Johanna Spohn (Kunst/Geographie) sowie Christoph Appel-Wolf (Latein/Griechisch/Spanisch). Mit dann insgesamt 54 Lehrkräften kann der Pflichtunterricht für [...]

1000 Orte, 1000 Geschichten – ein Regenschirm

Großen Spaß hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wahlkurses „Selber Stücke schreiben und Theater spielen“ bei der Aufführung ihres selbst geschriebenen Stücks „1000 Orte, 1000 Geschichten – ein Regenschirm“ unter der Leitung von Stephanie Rebbe-Gnädinger. Großen Spaß hatte das am 19. Juli 2024 in der Aula der Schule zahlreich erschienene Publikum angesichts des bunten Reigens an kurzen Szenen, in [...]

Ein Walk für Jung und Alt – Jugendliche führen durch das DIMU

Fast ein ganzes Schuljahr sich vorbereiten und dann sind die jeweils nur einmal angebotenen Führungen des P-Seminars der 11. Jahrgangsstufe mit dem Leitfach Katholische Religionslehre durch die Schausammlung des DIMU nach 60 Minuten auch schon wieder vorbei. Die dabei gewonnenen Eindrücke und Erfahrungen werden jedoch allen Beteiligten – den jungen Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittlern sowie auch den Besucherinnen und Besuchern [...]

Weihnachtskonzert 2023

In der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Schule präsentierten die musikalischen Ensembles des Dom-Gymnasiums wenige Tage vor Weihnachten ihr diesjähriges Weihnachtskonzert und stimmten ihr Publikum in einem zauberhaften Abend auf das große Fest ein. Durch das Programm führten ebenso gekonnt wie charmant Adrian Daude und Ingmar Leutschaft, beide aus den 11.Klassen. Den inhaltlichen Ton setze zum [...]

Terminkalender

Januar ’25
10.01. Neujahrsempfang des Personalrats
14.01. Tanzkurs (Aufbaukurs)
15.01. Tanzkurs (Grundkurs)
16.01. Schulinterne Lehrerfortbildung zur Digitalen Schule der Zukunft (Der Nachmittagsunterricht entfällt)
21.01. Pädagogische Klassenkonferenzen (Unterrichtsende um 12:15 Uhr.
Es gilt der Kurzstundenplan. Nachmittagsunterricht entfällt.)
Tanzkurs (Aufbaukurs)
22.01. Elternabend zur Digitalen Schule der Zukunft
Tanzkurs (Grundkurs)
28.01. Feststellungsprüfung Ukrainisch
29./30.01. Mündliche Schulaufgaben im Fach Deutsch (8. Klassen)
30.01 Informationsabend zum Übertritt auf das Dom-Gymnasium
Februar ’25
04.02. Tanzkurs (Aufbaukurs)
05.02. Pädagogische Klassenkonferenzen
Tanzkurs (Grundkurs)
06.02. Information zur spätbeginnenden Fremdsprache (10. Klassen)
11.02. Tanzkurs (Aufbaukurs)
12.02. Information zur Wahl der 3. Fremdsprache (7. Klassen)
Tanzkurs (Grundkurs)
13.02. Elternabend zum Griechenlandaustausch (9.Klassen)
14.02. Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau (9. Klassen)
Projekttag zur Studienerkundung (12. Klassen)
Ausgabe der Zeugnisse über den Ausbildungsabschnitt 12/1
17.02. Fachsitzungen
18.02. Medientag (8. Klassen)
Tanzkurs (Aufbaukurs)
19.02. Alkoholpräventionstag (8. und 9. Klassen)
Tanzkurs (Grundkurs)
20.02. Workshop zur Familien- und Sexualerziehung (zwei 8. Klassen)
Fachsitzungen
24.02. bis
28.02.
Betriebspraktikum der 10. Klassen
Wissenschaftswoche der 11. Klassen
24.02. Information zum bilingualen Unterricht in Geographie (9. Klassen)
Workshop zur Familien- und Sexualerziehung (eine 8. Klasse)
25.02. Tanzkurs (Aufbaukurs)
26.02. Waldexkursion (8. Klassen)
Tanzkurs (Grundkurs)
März ’25
03.03. bis
07.03.
Frühjahrsferien
11.03. FairTrade-Projekt
Tanzkurs (Aufbaukurs)
12.03. Friedensaktion
Tanzkurs (Grundkurs)
13.03. Schnuppernachmittag für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und deren Eltern
16.03. bis
19.03.
Probentage Waldkraiburg
18.03. Elternabend zum mfm-Projekt (5.Klassen)
23.03. bis
30.03.
Internationaler Schüleraustausch (9. Klassen) mit Athen, Griechenland, und Compiegne, Frankreich (Besuch bei den Partnerschulen)
31.03. bis
01.04.
mündliche Schulaufgabe im Fach Latein (10. Klassen)
April ’25
01.04. Teilnahme der Dom-Dancers am Bezirksfinale „Tanz der Schulen“
Tanzkurs (Aufbaukurs)
02.04. Tanzkurs (Grundkurs)
03.04. 2. Zwischenbericht (5.-11. Klassen)
03./04.04. mündliche Schulaufgabe im Fach Englisch (8. Klassen)
04.04. Schulhausführung für Übertrittsinteressierte
Abschlussball der Tanzkurse
09.04. Vorösterliche Andacht für die 6. Klassen
2. Elternsprechtag (online)
11.04. Volleyballturnier der besten Klassen (10.-12. Klassen)
Schulhausführung für Übertrittsinteressierte
14.04. bis
25.04.
Osterferien
27.04. bis
04.05.
Internationaler Schüleraustausch (9. Klassen) mit Athen, Griechenland, und Compiegne, Frankreich (Besuch in Freising)
28.04. bis
02.05.
Politische Bildungsfahrt nach Berlin (11.Klassen)
29.04. mfm-Projekttag (5. Klassen)
30.04. bis
02.05.
Lebenskompetenz- und Bauernhoftage (5. Klassen)
Mai ’25
01.05. Maifeiertag (gesetzlicher Feiertag)
05.05. bis
07.05.
Exkursion nach Regensburg (7. Klassen)
Anmeldung für die nächstjährige 5. Jahrgangstufe
13.05. bis
15.05.
Probeunterricht
20.05. Lehrerkonferenz (Der Nachmittagsunterricht entfällt.)
28.05. bis
01.06.
Teilnahme der Dom-Dancers am internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig
29.05. Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)
Juni ’25
03./04.06. mündliche Schulaufgabe im Fach Spanisch (11.Klassen)
09.06. bis
20.06.
Pfingtsferien
24./25.06. mündliche Schulaufgabe im Fach Französisch (10.Klassen)
25./26.06. mündliche Schulaufgabe im Fach Englisch (6.Klassen)
30.06./01.07. mündliche Schulaufgabe im Fach Englisch (12.Klassen)
Juli ’25
01.07. Feststellungsprüfung Ukrainisch
03.07. Jahrgangstufentest Englisch 2. Teil (10. Klassen)
07.07. Projekttag „Klang meines Körpers“ (eine 7. Klasse)
08.07. Bundesjugendspiele (5.-8. Klassen)
Sommerkonzert
09.07. Lesewettbewerb Englisch (7. Klassen)
10.07. Projekttag „Klang meines Körpers“ (eine 7. Klasse)
11.07. Projekttag „Klang meines Körpers“ (eine 7. Klasse)
14.07. Projekttag „Klang meines Körpers“ (eine 10. Klasse)
15.07. Projekttag „Klang meines Körpers“ (eine 10. Klasse)
16.07. Klassenkonferenzen (Der Nachmittagsunterricht entfällt.)
18.07. Theateraufführung des Wahlkurses „Stücke selber schreiben und Theater spielen“
23.07. Lehrerkonferenz (Der Nachmittagsunterricht entfällt.)
24.07. 1. Projekttag
25.07. 2. Wandertag
28.07. Spiel- und Sportfest
29.07. 2. Projekttag
30.07. Sommerfest (Der Unterricht entfällt. Stattdessen herrscht Anwesenheitspflicht während des Sommerfestes.)
31.07. Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresende
Ausgabe der Jahreszeugnisse (5.-11. Klassen)
Ausgabe der Zeugnisse über den Ausbildungsabschnitt 12/2
Nach oben